Cluster-Wohnungen - Individuell, aber auf kleinem Raum leben und großzügig die Gemeinschaftsflächen nutzen. Beim Cluster-Wohnen werden viele Funktionen in gemeinsamen Räumen angesiedelt: Kochen beispielsweise, Fernsehen, Gäste unterbringen, Wäsche waschen ... Meist ist diese Wohnform auf eine Etage begrenzt, im Gebäude kann es jedoch mehrere Cluster-Wohnungen geben. Das gemeinschaftliche Wohnen beschränkt sich weitgehend auf die Nutzung der geteilten Räume und verzichtet darüberhinaus auf gemeinsame Aktivitäten. Das Raumangebot wird optimal genutzt, es gibt nur wenige Flächen, die selten betreten werden. Dadurch ergeben sich Kostenvorteile beim Erwerb oder bei der Miete für die individuellen Wohnungen. Ein Gebäude mit Cluster-Wohnungen kann gemeinschaftlich betrieben werden, zum Beispiel in Form einer Genossenschaft. Meist ist dies Modell jedoch bei gewerblichen Betreibern angesiedelt.