Coliving als kommerzielle gemeinschaftliche Wohnform

Coliving

Fakten

Coliving – Eine kommerzielle Form des gemeinschaftlichen Wohnens ist das Coliving. Es ist verbunden mit einer besonderen Betreuung der Mitwohnenden durch den Anbieter. Dies sind in der Regel spezielle Immobiliengesellschaften, welche den Wohnraum anmieten oder selbst entwickeln. Zielgruppe sind überwiegend junge Menschen, die am Anfang einer Berufskarriere stehen oder Langzeitpraktika in grossen Unternehmen absolvieren. Sie bewohnen kleine Appartments und werden in Bezug auf gutes persönliches Zusammenpassen vom Vermieter ausgewählt. Sie erhalten mit dem Wohnangebot Serviceleistungen wie Reinigung, Veranstaltungsservice oder Informationen zu ihrer neuen Wohnumgebung. Die Mieten sind überwiegend im gehobenen Preissegment angesiedelt, die Wohndauer liegt im Durchschnitt um die zwei Jahre.

Im Adhoc-Blog erfahren Sie mehr über wichtige Grundlagen für das Wohnen in einer Genossenschaft. Dort sind in der Kategorie Fakten Details zu vielen Fragen des gemeinschaftlichen Wohnens zu finden.